Schoko-Walnuss-Gugelhupf Rezept
🍫 Hast du schon einmal von einem Schokoladenkuchen geträumt, der einfach perfekt ist?
Was wäre, wenn du einen Kuchen backen könntest, der nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch in Windeseile fertig ist? Einen Kuchen, bei dem jeder Bissen nach mehr verlangt?
Genau das bietet dir unser Schoko-Walnuss-Gugelhupf Rezept – ein saftiger, nussiger Schokoladenkuchen, der alle Herzen höher schlagen lässt. Und das Beste: Es ist einfacher, als du denkst!

🌟 Was macht diesen Schokoladenkuchen so besonders?
Unser Schoko-Walnuss-Gugelhupf ist kein gewöhnlicher Kuchen – er ist eine wahre Geschmacksexplosion! Mit feiner Schokolade und knackigen Walnüssen vereint er die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft.
Warum dieses Rezept lieben wirst:
- ✅ Zeitaufwand: Ca. 1 Stunde (inklusive Backzeit)
- ✅ Schwierigkeit: Sehr einfach – ideal für Anfänger
- ✅ Zutaten: Wenig Aufwand, große Wirkung
- ✅ Gesundheitliche Vorteile: Walnüsse liefern gesunde Fette und Antioxidantien
Table of Contents
🧾 Zutaten für den Schokoladenkuchen (für eine Gugelhupfform, ca. 12 Stücke)
- 200 g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakao)
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 30 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 100 g grob gehackte Walnüsse
Tipp: Verwende hochwertige Zutaten für den besten Geschmack – besonders die Schokolade macht den Unterschied beim Aroma .
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Backen des Schokoladenkuchens
1. Vorbereitung
Backofen auf 170 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Gugelhupfform mit etwas Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben, damit nichts kleben bleibt .
2. Butter-Zucker-Cremé
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, bis die Masse hell und luftig aussieht. Das geht am besten mit einem Handrührgerät.
3. Eier hinzufügen
Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Danach die Prise Salz und den Vanillezucker dazugeben und gut vermischen .
4. Mehlmischung
In einer zweiten Schüssel Mehl, Kakaopulver und Backpulver miteinander mischen. Diese trockenen Zutaten portionsweise zur Buttermasse geben und vorsichtig unterheben.
5. Schokolade & Nüsse
Die Schokolade grob hacken und zusammen mit den gehackten Walnüssen zum Teig geben. Alles gut untermischen .
6. Eiweiß steif schlagen
Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel zu steifem Schnee schlagen. Dann vorsichtig unter den Teig heben – das sorgt für eine lockere Konsistenz .
7. Backen
Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Etwa 45–50 Minuten im Ofen backen. Stichprobe mit einem Holzstäbchen machen: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
8. Abkühlen lassen
Den Schokoladenkuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen.

🎂 Zusammenstellung & Präsentationstipps
Dieser Schokoladenkuchen ist allein schon durch seine Optik ein Hingucker. So kannst du ihn noch besser in Szene setzen:
💡 Tipps für die Präsentation:
- Bestäube den Gugelhupf leicht mit Puderzucker für eine edle Note.
- Serviere ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder frischen Beeren.
- Lege ein paar extra Walnusshälften auf den Teller – optisch ansprechend und geschmacklich passend .
🥣 Tipps zur Aufbewahrung & Vorbereitung
Wie lange hält sich der Schokoladenkuchen?
- Bei Raumtemperatur in einer Kuchenbox bis zu 3 Tage haltbar.
- Im Kühlschrank bis zu 5 Tage genießen – einfach in Frischhaltefolie einwickeln.
Kann man den Gugelhupf einfrieren?
Ja! Der Kuchen lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren, am besten in Portionsstücke geschnitten und luftdicht verpackt. Vor dem Verzehr langsam auftauen lassen.
Wie erwärmt man den Kuchen am besten?
Ein kurzes Erwärmen im Ofen (ca. 10 Minuten bei 150 °C) macht den Kuchen wieder saftig und warm – perfekt an kalten Tagen .
🔄 Kreative Varianten deines Schokoladenkuchens
Du willst etwas Neues ausprobieren? Hier sind ein paar Ideen:
1. Fruchtige Variante
Füge gehackte getrocknete Aprikosen oder kandierte Orangenschalen hinzu. Das gibt dem Schokoladenkuchen eine leichte Säure und interessante Textur .
2. Haselnuss statt Walnuss
Wer Walnüsse nicht mag, kann sie problemlos durch Haselnüsse ersetzen. Auch Pistazien oder Macadamianüsse passen super dazu .
3. Doppelte Schokolade
Verwende Milchschokolade zusätzlich zur bitteren Schokolade für einen intensiveren Schokogenuss.
4. Glasiert
Bereite eine Schokoglasur aus geschmolzener Schokolade, etwas Sahne und Honig an. Den abgekühlten Gugelhupf damit verzieren und fest werden lassen .
📝 Fazit: Ein Schokoladenkuchen, der dich begeistern wird
Der Schoko-Walnuss-Gugelhupf ist mehr als nur ein Kuchen – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Ob zum Kaffee, zum Dessert oder als Geschenk: Dieser Schokoladenkuchen bringt Freude auf den Teller. Er ist schnell gemacht, vielseitig anpassbar und immer ein Hit.
Also, warum nicht heute Abend gleich loslegen? Deine Küche wird nach Schokolade duften, und dein Herz wird einen kleinen Sprung der Freude machen. Lass dich überraschen, wie einfach Perfektion sein kann!
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Ist dieser Schokoladenkuchen für Anfänger geeignet?
Ja! Der Gugelhupf ist sehr einfach zu backen. Du brauchst keine besonderen Backkenntnisse, um ihn erfolgreich zuzubereiten .
2. Kann man den Kuchen ohne Eier machen?
Ja, du kannst Eiersatzstoffe wie 4 EL Joghurt oder 1 TL Backpulver mit 4 EL Wasser verwenden. Allerdings verändert sich die Konsistenz leicht .
3. Sind Walnüsse wirklich gesund?
Walnüsse enthalten viele gesunde Fette, Proteine und Antioxidantien. Sie fördern die Herzgesundheit und können sogar die Stimmung verbessern .
4. Wie verhindert man, dass der Kuchen am Boden kleben bleibt?
Buttere die Form gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden .
5. Kann man den Kuchen vorbereiten und später backen?
Der Teig kann bis zu 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor er gebacken wird. Danach einfach wie beschrieben backen .
🎉 Jetzt bist du bereit, deinen eigenen Schokoladenkuchen zu zaubern!
Probiere unser Rezept aus, lass dich von den Aromen verwöhnen und teile deine Erfahrungen gerne mit uns.
Entdecken, Lernen, Ausprobieren – jeder Bissen lohnt sich!

Lust auf mehr Rezepte
Klassische Spaghetti Bolognese
Chocolate Bundt Cake Recipe
Cookies and Cream Cupcakes Easy
Cookie Monster Cheesecake Recipe
Did You Try Our Recipe?
There are no reviews yet. Be the first one to write one.